Neuigkeiten in der Physiotherapiewelt: Die maßgeblichen Physiotherapieverbände Deutschlands, zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), haben eine entscheidende Vereinbarung getroffen. Seit dem 1. April 2023 ist ein neuer Rahmenvertrag in Kraft, der positive Auswirkungen auf die gesamte Branche verspricht.
Ein bedeutsamer Schritt
Dieser neue Rahmenvertrag stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Physiotherapiebranche dar. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die langfristige Auswirkungen auf die Qualität und Reichweite der physiotherapeutischen Versorgung in Deutschland haben könnte. Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Veränderung sowohl für Physiotherapeuten als auch für Patienten von großem Nutzen sein wird.
Reaktionen aus der Branche
Die Ankündigung dieses neuen Rahmenvertrages wurde mit Beifall aufgenommen. Die maßgeblichen Physiotherapieverbände betonen die Bedeutung dieser Vereinbarung und was sie für die Zukunft der Physiotherapie in Deutschland bedeutet.
Gleichzeitig unterstreichen sie die Notwendigkeit, den erzielten Fortschritt fortzusetzen und sich weiterhin für Verbesserungen in der Branche einzusetzen. Mit dem neuen Rahmenvertrag als Ausgangspunkt ist die Aussicht auf eine noch stärkere und effektivere Physiotherapie in Deutschland eine motivierende Perspektive.
Vorteile für Physiotherapeuten und Patienten
Das Spektrum der Vorteile reicht von verbesserten Arbeitsbedingungen für Physiotherapeuten bis hin zu erweiterten Dienstleistungen für Patienten. Mit diesen Veränderungen ist es das gemeinsame Ziel, den hohen Standard der Physiotherapie in Deutschland weiterhin zu gewährleisten und zu verbessern.
Den neuen Rahmenvertrag finden sie hier.
Auch interessant:
- Wenn der Körper Signale sendet und wir sie endlich verstehen: Individuelle Ursachenforschung bei Physiotherapie Gerhard Büssemaker
- Von 80 auf 300 Quadratmeter – so wurde PhysioKiDa zu einer der gefragtesten Praxen in Rostock
- Ganzheitlich gesund: Wie in der Physiotherapie an der Lutherkirche der Mensch im Mittelpunkt steht
- Tinnitus verstehen, statt nur behandeln – Wie Osteopath René Schöfisch mit Vertrauen und einem ganzheitlichen Ansatz neue Wege geht
- Finde den Fehler: Wie Simon Kesting Schmerzursachen erkennt, bevor sie chronisch werden